Erzgebirge - das Weihnachtsland
Es ist ein unvergessliches Erlebnis, wenn man den Glanz der festlich geschmückten Städte und Dörfer des Erzgebirges sieht. Weihnachtssterne, Schwibbögen, Pyramiden, Lichterengel und Bergmänner, Nussknacker, Räuchermännchen, Weihnachtskrippen - jedes Fenster ist erleuchtet, Straßen und Plätze geschmückt.
Die traditionelle Erzgebirgsweihnacht dauert bis Hochneujahr am 6. Januar. Höhepunkt ist natürlich Heiligabend, an dem das "Neunerlei" serviert wird. Es besteht aus 9 Speisen, jede hat eine symbolische Bedeutung und bring Gutes für das kommende Jahr. Am ersten Feiertag, nach der Christmette, schneiden wir (eigentlich) erst den Weihnachtstollen an.
Haben Sie schon einmal von einem "Hutzenohmd" gehört? Hier traf man sich zur Weihnachtszeit bei einem Gastgeber, es wurde geschnitzt, geklöppelt, gesungen und musiziert. Während man heute einen Hutzenohmd aus Geselligkeit und Pflege der Mundart feiert, hatten sie damals den Grund, Kosten für Heizung und Licht zu sparen, indem man gemeinsam seinem Handwerk nachging.
Der Annaberger Weihnachtsmarkt...
...gilt als einer der schönsten im Erzgebirge und in ganz Deutschland. Den Auftakt bildet das traditionelle "Pyramide anschieben" am Freitag vor dem 1. Advent ab 17 Uhr. Auf dem Marktplatz steht eine Pyramide mit einzigartigen Schnitzereien zur Stadtgeschichte. Einmal im Jahr werden die Figuren lebendig, steigen von Ihrem Sockel herunter und stellen sich den Besuchern vor. Genießen Sie dieses einmalige Schauspiel in bergmännischem Flair.
Am Samstag 10 Uhr Eröffnung der Weihnachtsmannwerkstatt - Erleben Sie den Einzug des Weihnachtsmannes mit seinen fleißigen Helfern und lassen Sie sich von den Wichteln ihre Lehrwerkstätten zeigen, die mechanisch eindrucksvoll en miniature in "kinderaugenhöhe" als Wichtelkalender zu sehen sind. Besuchen Sie doch einmal die Weihnachtsmannwerkstätten. Hier kann man nicht nur seinen freundlichen Gehilfen bei Ihren Arbeiten über die Schulter schauen und liebgewordene Weihnachtsgegenstände reparieren lassen, sondern auch kleine Geschenke basteln und Plätzchen backen. Bei Anschnitt des 2 Meter langen Butterstollens, der in alle Welt verschickt wird, darf gern davon probiert werden.
Weitere Termine zum Annaberger Weihnachtsmarkt erfahren Sie hier.
Die wichtigsten, wiederkehrenden Weihnachtsmärkte im Erzgebirge
Zwickauer Weihnachtsmarkt
Montag vor dem 1. Advent bis 4. Advent
Bergparade am 3. Adventssonntag
Annaberger Weihnachtsmarkt
Eröffnung Freitag vorm 1. Advent bis 4. Advent
Große Bergparade am 4. Adventssonntag
Chemnitzer Weihnachtsmarkt
1. bis 4. Advent, Bergparade am 1. Advent
Freiberger Christmarkt
1. bis 4. Advent/ Bergparade im Fackelschein immer am Samstag des 2. Advent
Thumer Weihnachtsmarkt
1. Adventswochenende mit Bergparade am 1. Advent
Schwibbogenfest im Wolkenstein
immer am 1. Adventswochenende
Märchenweihnacht in Eibenstock
immer am 1. Adventswochenende
Seiffener Weihnachtsmarkt
1. bis 4. Advent/ Bergparade am 3. Adventssamstag
Schneeberger Weihnachtsmarkt
1. bis 4. Advent/ Lichtelfest und Bergparade immer am 2. Adventssonntag
Pobershauer Bergadvent
2. Adventswochenende/ Bergparade am 2. Adventssamstag
Marienberger Weihnachtsmarkt
1. bis 4. Advent/ Bergaufzug am 3. Advent
Schwarzenberger Weihnachtsmarkt
2. bis 3. Adventswochenende/ Bergaufzug am 3. Adventssamstag
Stollberger Weihnachtsmarkt
2. bis 3. Advent/ Bergparade am 2. Adventssamstag
Original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest
3. Adventswochenende
Augustusburger Männelmarkt
3. Adventswochenende
Auer Raachermannlmarkt
3. bis 4. Advent
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in dieser besonderen Zeit!
Skivergnügen im Erzgebirge
Schnee, Schnee, Schnee! Erleben Sie Skivergnügen im Erzgebirge, hier wird das Wintermärchen wahr! Zahlreiche präparierte Pisten, viele davon mit Flutlicht und Beschneiung, mehr als 70 Schlepp- und Sessellifte und über 1000 Kilometer Loipen erwarten Sie im Erzgebirge. Zentrum des Wintersport ist Oberwiesenthal - hier am Fichtelberg können Sie bis 1215m hinaus auf das Dach Sachsens. Wenn es um die Höhenlage geht, ist Oberwiesenthal Spitzenreiter. Und das Hotel Sachsenbaude liegt mittendrin.
Das bietet Ihnen das Skigebiet am Fichtelberg
- beste Bedingungen für alpine Skifahrer, Snowboarder, Rodler, Langläufer und Snowkiter
- 75 km gespurte Loipen und Skiwanderwege
- 10 klassifizierte Abfahrtspisten mit einer Gesamtlänge von 18 km
- Snowboard-Park mit Halfpipe
- die älteste Seilschwebebahn Deutschlands führt auf den Fichtelberg
- Nachskilauf von 17 Uhr bis 2 Uhr morgens
- Silvesterparty unter freiem Himmel auf der Freilichtbühne am Skihang
- traditioneller Skifasching mit Eisbadern aus ganz Deutschland
- Rodelstrecke über über 1000m lang den Fichtelberg hinab
Weitere Informationen über den Betriebe der einzelnen Lifte und Bahnen, die aktuellen Tarife für Skipässe, Termine zum Nachskilauf und Infos zu gespurten Loipen erhalten Sie bei der Fichtelberg Schwebebahn Gesellschaft.
» Schneebericht von Wetteronline
» Detaillierte Informationen zum Skigebiet Fichtelberg
Skischulen für Jung und Alt
- Skischule Fichtelberg, Vierenstraße 14, Tel. +49 (0)37348 232374
- Ski-Snowboardschule Lori Greiner, Tel. +49 (0)3733 23297 und Mobil +49 (0)172 6430676
- Snowboardcenter Oberwiesenthal, direkt an der Sommerrodelbahn, Mobil +49 (0)175 1600552
- Vereinigte Skischule Oberwiesenthal / Inh. Katja Süß, Vierenstraße 10 A, Tel. +49 (0)37348 8619
Skiverleih in Oberwiesenthal
- Sport Gahler (Tel.+49 (0)37348 / 8586)
- Skischule / -ausleihe am Fichtelberg (Tel.+49 (0)37348 / 232374 )
- Ski- und Snowboardcenter Oberwiesenthal (Tel.+49 (0)175 / 1600552 )
- Vereinigte Skischule Oberwiesenthal / Katja Süß (Tel.+49 (0)37348/ 8619)
- FF-Sport- und Freizeitzentrum / Frank Fudel, (Tel.+49 (0)172 / 74118530)
- Ski Shop Kowarik (Tel.+49 (0)37348 8305)
- Sport Olympia / Reinhard Gütlein (Tel.+49 (0)37348/ 7539)
- Schwebebahn-Shop (Tel. +49 (0)37348 20292)
Das Hotel Sachsenbaude liegt übrigens direkt am Einstieg ins Loipennetz. Besser geht es nicht - von der Haustür in die Loipe. Und was gibt es schöneres, als sich nach einem sportlich aktiven Tag im Wellnessbereich zu entspannen oder mit einer Massage verwöhnen zu lassen. Sie haben Urlaub! Lassen Sie es sich gutgehen!
Foto: Stadt Oberwiesenthal